![]() ![]() Als Betriebssystem kam ein gutes altes DOS und ein Windows 3.x zum Einsatz. Ich habe auch mal ein Windows 95 versucht, schließlich sind die Mindestvoraussetzungen auf der Packung angegeben mit 386er, 4MB und VGA-Grafik. Und ich hatte sogar 8MB. Hat prinzipiell auch funktioniert. Aber nach dem Start von Windows war der Speicher dann so zu gemüllt, daß leider kein Platz für Programme mehr war. :-/ ![]() Zusätzlich hatte ich auch mal einen Schwarz/Weiß-Hand-Scanner angeschlossen. Dieses hypermoderne Gerät ist leider verschollen, nur die zugehörige Schnittstellenkarte ist noch eingebaut. (Übrigens sind einige der Bilder im GIF-Horrorkabinett noch mit diesem Scanner gescannt worden. Da könnt ihr mal sehen, wie lange einen sowas verfolgt!) Und weil es sonst nicht viel über diesen Rechner zu sagen gibt, hier noch ein paar Bilder (bei den Bildern "ohne Deckel" können Sie durch drauf klicken auch noch eine kleine Bschreibung lesen): Wie man an den Bildern schön sehen kann, war das Thema "Überhitzung" damals wohl noch kein Problem: Sämtliche Flachbandkabel laufen durch den winzigen Spalt zwischen Laufwerken und Netzteil und blockieren somit jeglichen Luftstrom. Und kann man sich heutzutage, wo die Abwärme einer CPU ungefähr gleich groß ist wie die einer 80 Watt Glühbirne, noch einen Prozessor ohne aktiven Lüfter vorstellen geschweige denn ohne Kühlkörper? Update - 6. März 2004: Für diesen Rechner suche ich zur Zeit übrigens einen neuen IDE-Controller, denn der eingebaute muß irgendwann während der letzten 5 bis 6 Jahre, in denen der Rechner nicht gelaufen ist, kaputt gegangen sein. Das stellt sich übrigens als einigermaßen schwierig heraus. Die Angebote an ISA-Karten werden langsam immer dünner und die Verkäufer auf eBay wollen richtig Asche dafür sehen, natürlich ohne jegliche Funktionsgarantie. Bin mal gespannt, ob das in Zukunft den PCI-Karten genau so gehen wird, wenn demnächst PCI-Express eingeführt wird. ![]() Ich hätte da zwar noch eine "geerbte" Karte mit ESS Chipsatz die sich vor allem wegen des integrierten CD-Rom-Controllers anböte, doch leider, leider habe ich keine Jumpertabelle. Falls da draußen also jemand ein Handbuch zu einer ES688F Karte von Aspar Technologies haben sollte, die auf die FCC-ID K9J057A0A hört, kann er sich ja mal bei mir melden. ;-) Warum versuche ich, einen Rechner, der seit 15 Jahren veraltet ist, wieder ans Laufen zu bekommen? Erstens ist das ein Andenken an eine bessere Zeit und zweitens: Wenn in 20 Jahren eine archäologische Ausgrabung ein Programm finden wird, für daß die dann existierenden Rechner viel zu schnell sein werden, dann wird man sich an mich erinnern und... was? Was denn?! *g* Nagut, der eigentliche Grund ist: Jeder braucht ein Hobby. Außerdem ist die Entsorgung dieser Geräte heutzutage echt teuer. |
(c) Jan Beinersdorf 1998 bis in alle Ewigkeit... http://www.nasentier.de
Ich übernehme keinerlei Haftung für Links auf dieser oder irgendeiner anderen Seite meiner Homepage, die in eine andere Domain verzweigen. Ich bin nicht dafür verantwortlich, was andere Leute auf ihren Seiten an evtl. anstößigem, unmoralischen oder gar illegalem Inhalt anbieten. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren diese Seiten OK.